Das Raumfahrtunternehmen OHB SE ist mit dem Preis für deutsche Investitionen in Schweden ausgezeichnet worden. Die Verleihung fand im Rahmen der 22. Verleihung des Schwedischen Unternehmenspreises in Deutschland während einer festlichen Gala im Kreuzfahrtterminal des Port of Kiel statt.
Studienphase für Pilotprojekt HOBI WAN der Europäischen Raumfahrtorganisation ESA gestartet – Tests an Bord der Internationalen Raumstation geplant. Wie werden Astronautinnen und Astronauten zukünftig auf monatelangen Missionen zum Mond oder Mars überleben – ohne Nachschub von der Erde? Eine mögliche Antwort darauf wächst nicht auf Feldern, sondern entsteht aus einer Bakterienkultur, die fermentiert wird und so ein nährstoffreiches Protein hervorbringt. Gemeinsam mit dem finnischen Food Tech-Pionier Solar Foods bringt die OHB System AG im Auftrag der Europäischen Weltraumorganisation diese Vision auf den Weg ins All.
Die OHB Digital Connect arbeitet aktuell im Auftrag von EUMETSAT daran, die räumliche Auflösung der von MTG-I1 gelieferten Daten durch KI-gestützte Superresolution zu verbessern
Bilderbuchstart für den neuen Europäischen Wettersatelliten MTG-S1. Als Teil der dritten Generation von Wettersatelliten (MTG = Meteosat Third Generation) wird er in einer Höhe von 36.000 Kilometern im geostationären Orbit positioniert.
Alle Augen richten sich auf LISA – ein weltraumgestütztes Observatorium, das unser Universum durch die Erforschung von Gravitationswellen neu erschließen soll. Weltweit fiebern Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der LISA-Mission entgegen, von der sie sich Antworten auf einige der letzten großen Rätsel unseres Universums erhoffen. So war die Freude und Begeisterung auf der Paris Airshow heute spürbar, als die Europäische Weltraumorganisation ESA und das Raumfahrtunternehmen OHB System AG den offiziellen Startschuss für die LISA-Mission feierten. OHB bekam den Zuschlag als Hauptauftragnehmer für den Bau von LISA (Laser Interferometer Space Antenna) – ein Vertrag mit einem Volumen von 839 Millionen Euro