Die OHB SE stärkt die Kapitalbasis für die Umsetzung der Wachstumsstrategie und positioniert sich mit KKR als Minderheitsinvestor für die steigende Nachfrage nach privat finanzierten, kosteneffizienten und flexiblen Raumfahrtlösungen
Antwerp Space, ein Tochterunternehmen des Raumfahrt- und Technologiekonzerns OHB SE, und Airbus Defence and Space haben einen Vertrag über die Entwicklung des Kommunikationssubsystems für die Mission Atmospheric Remote-Sensing Infrared Exoplanet Large-Survey (ARIEL) der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) unterzeichnet.
Das deutsche Raumfahrt- und Technologieunternehmen OHB SE hat eine Absichtserklärung (Memorandum of Understanding, MoU) mit dem auf Erdbeobachtungssatelliten und die Anwendung von Erdbeobachtungsdaten spezialisierten Unternehmen Satellogic Inc. (Satellogic) unterzeichnet, um Kooperationsmöglichkeiten bei der Entwicklung von auf Erdbeobachtungsdaten basierenden Dienstleistungen zu prüfen.
Ein von der OHB System AG (ein Tochterunternehmen des Raumfahrt- und Technologiekonzerns OHB SE) geführtes Angebotskonsortium erhält eine finanzielle Förderung der Europäischen Kommission für das Projekt ODIN’S EYE II in Höhe von EUR 90 Mio. Das Vorhaben wird im Rahmen des European Defence Fund realisiert und hat die Entwicklung eines europäischen multinationalen weltraumgestützten Frühwarn- und Verfolgungssystems für ballistische Flugkörper zum Ziel.
Space Norway und OHB Sweden haben einen Vertrag über den Bau, Start und Betrieb eines Mikrosatelliten namens ADIS (Application Development Infrastructure in Space) unterzeichnet, der auf der InnoSat-Plattform von OHB Sweden basiert.