OHB Italia wurde von der Europäischen Weltraumorganisation ESA als Hauptauftragnehmer für die Realisierung der Wissenschaftsmission Comet Interceptor ausgewählt. Der entsprechende Vertrag wurde gestern in Paris unterzeichnet.
Strategische Partnerschaft für nachhaltige Luftfahrt: Die DAH Beteiligungsgesellschaft mbH, ein Joint Venture der Unternehmen OHB SE und AFK Enterprise AG, hat eine Vereinbarung zur Sicherung einer wichtigen Minderheitsbeteiligung an der Deutschen Aircraft Holdings (DAH) unterzeichnet.
Was für ein Bilderbuch-Start: Pünktlich um 21:26 deutscher Zeit startete der erste MTG-Imager-Satellit mit der bei OHB entwickelten und gebauten Plattform mit einer Ariane-5-Rakete vom Weltraumbahnhof in Kourou aus ins All.
Die OHB System AG hat den Auftrag erhalten, die ersten beiden Nutzlasten für die Mikrosatellitenkonstellation des Freiburger Startups Constellr zu realisieren. Die Satellitenkonstellation, die auf den Namen HiVe (High-Resolution Vegetation) getauft wurde, soll in den Orbit gebracht werden, um räumlich hochaufgelöste Messungen der Temperatur der Landoberfläche zu ermöglichen
OHB Italia, ein Tochterunternehmen des Technologie- und Raumfahrtkonzerns OHB SE, und die ESA (Europäische Weltraumorganisation) haben jetzt einen Vertrag über die Entwicklung von zwölf Satelliten für die italienische IRIDE-Konstellation unterzeichnet.
Dicht gedrängt, Stand an Stand – alles, was das Raumfahrtherz höherschlagen lässt: Wenn sich ab morgen die Raumfahrtbranche auf der „Space Tech Expo“ in den Bremer Messehallen trifft, zeigt der Raumfahrt- und Technologiekonzern OHB SE welch große Schlüsselrolle das Weltall in unser aller Leben spielt und wie wichtig die Raumfahrttechnologie für uns Menschen ist.
OHB Sweden, ein Tochterunternehmen des Raumfahrtkonzerns OHB SE, freut sich über den erfolgreichen Start des Satelliten MATS (Mesospheric Airglow/Aerosol Tomography and Spectroscopy).
OHB hat seine Partnerschaft mit dem Deeptech-Startup Constellr im Rahmen der jüngsten Finanzierungsrunde gefestigt. Von verschiedenen Investoren wurden insgesamt 10 Millionen Euro für Constellr zur Verfügung gestellt. Mit dem frischen Kapital wird Constellr weiter darauf hinarbeiten, die weltweite Nahrungsmittelversorgung trotz der Herausforderungen durch den Klimawandels und die stetig wachsenden Weltbevölkerung sicherzustellen.
Das Hyperspektral-Instrument ist ausgetestet und kalibriert, Satellitenbus und Instrument des Umweltsatelliten EnMAP der Deutschen Raumfahrtagentur im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) vollständig in Betrieb genommen. Der von der OHB System AG, ein Tochterunternehmen des Raumfahrtkonzern OHB SE, entwickelte und gebaute Hyperspektralsatellit EnMAP geht nach intensiven Tests im All in seinen wissenschaftlichen Routinebetrieb.