Seit September 2018 bietet OHB das ausbildungsintegrierte Duale Studium Informatik an. Jeweils zum Wintersemester startet das Duale Studium in Zusammenarbeit mit der Hochschule Bremen und der Europaschule Schulzentrum Utbremen. Im September 2019 kam das praxisintegrierte Duale Studium Mechatronik/Space Systems Engineering Application dazu. Vor allem der praktische Anteil macht das Duale Studium bei OHB attraktiv.
Duales Studium Informatik: Neben den theoretischen Blöcken an der Hochschule und in der Berufsschule gibt es für die Studenten zwei technische Projekte: Im Modul „Weltraumrobotik“ programmieren sie LEGO®-Roboter, und im Praxisteil „Bodensysteme“ werden zukunftsweisende Anwendungen im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI) entwickelt.
Die Studiendauer des ausbildungsintegrierten Dualen Studiums beträgt vier Jahre. Studierende schließen mit dem Bachelor of Science Technische Informatik und der Ausbildung zum/zur Fachinformatiker/-in ab. Das Studium beinhaltet auch ein firmeninternes Praktikum. Das Ziel ist eine Festanstellung bei OHB.
Duales Studium Mechatronik: In Zusammenarbeit mit der Hochschule bietet OHB weitere theoretische, raumfahrtorientierte sowie praxisorientierte Module an. So lernen die Studenten die komplette Bandbreite der Metallverarbeitung, die Handhabung von elektrischen Bauteilen und zusätzliche Informatikanwendungen kennen. Im Modul „Satellitensysteme“ bauen die Studierenden ihren eigenen kleinen Satelliten zusammen.
Das praxisintegrierte Duale Studium „Mechatronik/Space Systems Engineering Application“ dauert dreieinhalb Jahre und beinhaltet auch ein sechsmonatiges, firmeninternes Praktikum. Die Studierenden schließen mit dem Bachelor of Engineering ab. Das Ziel ist auch hier eine Festanstellung bei OHB.

Christian Fischer
Ausbildungsleiter
Tel: +49-421-2020-9298
E-Mail: christian.fischer@ohb.de

Hartmut Claus
Ausbilder Mechatronik
Tel: +49-421-2020-9767
E-Mail: hartmut.claus@ohb.de
Wir freuen uns auf Sie! Hier geht es zu unseren Stellenangeboten.