Suchergebnis
Anzeige der Ergebnisse 71 bis 79 von insgesamt 79
Lunar Gateway: Warum das European Refuelling Module ein "Gamechanger" für Explorationsmissionen ist

Antrieb und andererseits über einen schwächeren, aber energieeffizienteren elektrischen Antrieb. Konkret
Space Encounter: Europa muss aufpassen, nicht den Anschluss zu verlieren

ab. Ohne Daten von Navigationssatelliten würde auch Chaos in Energienetzen oder auf Finanzmärkten ausbrechen
EASI-STRESS: Eigenspannungen in Bauteilen zerstörungsfrei auf der Spur

und die deutsche Industrie. Es sind aber auch Unternehmen aus dem Mobilitäts- und dem Energiesektor beteiligt
Zweiter SmallGEO-Satellit von OHB im All

Der von OHB auf Basis der SmallGEO-Plattform entwickelte, gefertigte und getestete Satellit EDRS-C wurde gezielt für die optische Kommunikation ausgelegt. © OHB EDRS 07. August 2019 Zweiter SmallGEO-Satellit von OHB im All EDRS-C verstärkt europäischen SpaceDataHighway OHB Redaktionsteam Bremen/...
Space Encounter: Uns läuft die Zeit davon

auf alternative Energien oder klimafreundlichere Lebens- und Ernährungsgewohnheiten. Das Kernproblem besteht darin
Destination Venus Teil 1: Warum die Existenz von Leben auf der Venus wahrscheinlich ist

werdenden ökologischen Nischen wurden dann von Organismen besetzt, die den Sauerstoff zur Energiegewinnung
EnMAP: Die Sichtbarkeit des Unsichtbaren

gut performen wird, schließlich haben wir sehr viel Energie in die Erziehung investiert. Mit EnMAP
50 Jahre nach der ersten Mondlandung: Interview mit Ex-Astronaut Thomas Reiter

für einen längeren Aufenthalt auf dem Mond. Man kann es trinken, in Wasserstoff und damit Energie umwandeln
Exploration des Weltalls Teil 2 – Sind die Nachbarplaneten der Erde bewohnt?

Venus und Mars, die Nachbarplaneten der Erde. ©NASA/JPL, NASA/JPL-Caltech/USGS Exploration 25. Oktober 2019 Exploration des Weltalls Teil 2: Venus und Mars Sind die Nachbarplaneten der Erde bewohnt? OHB Redaktionsteam Auf dem Mars leben kleine grüne Männchen und die Bewohner der Venus ernähren sich...