Auf seinem heutigen Capital Market Day 2023 wird der Raumfahrt- und Technologiekonzern OHB SE (Prime Standard, ISIN DE0005936124) aktuelle Markt- und Unternehmensentwicklungen erläutern.
Der OHB-Konzern (ISIN: DE0005936124, Prime Standard) erzielte nach neun Monaten eine gegenüber dem Vorjahreszeitraum gesteigerte (+13%) Gesamtleistung von EUR 694,5 Mio. (Vorjahr: EUR 615,1 Mio.).
Bremen, 4. Oktober 2022. Marco und Christa Fuchs haben ihre direkt und indirekt gehaltenen Aktien an der OHB SE vollständig in die neu gegründete Fuchs – Familienstiftung eingebracht. Zweck der Stiftungsgründung und des erfolgten Aktienübertrags ist die Schaffung einer stabilen Struktur zur nachhaltigen Sicherung der Eigentumsverhältnisse am Unternehmen.
Bremen, 11. August 2022. Der OHB-Konzern (ISIN: DE0005936124, Prime Standard) erzielte nach sechs Monaten eine gegenüber dem Vorjahreszeitraum gesteigerte (+10%) Gesamtleistung von EUR 442,8 Mio. (Vorjahr: EUR 402,1 Mio.). Die Kennzahl EBITDA erhöhte sich von EUR 39,3 Mio. im Vorjahr auf EUR 42,8 Mio.
Der OHB-Konzern befindet sich derzeit in finalen Verhandlungen mit dem US-Unternehmen SpaceLink Corporation zur Realisierung einer Konstellation aus vier Telekommunikationssatelliten.
Bremen, 20. Januar 2021. Die OHB ist durch die Europäische Raumfahrtagentur ESA im Namen der Europäischen Kommission darüber informiert worden, dass das Angebot der OHB System AG (ein Tochterunternehmen des Bremer Raumfahrtkonzerns OHB SE, Prime Standard; ISIN: DE0005936124) für die Satelliten der zweiten Generation im Programm Galileo nicht erfolgreich war.
Laut Presseberichten des heutigen Tages ist das Angebot der OHB System AG (ein Tochterunternehmen des Bremer Raumfahrtkonzerns OHB SE, Prime Standard; ISIN: DE0005936124) für die Satelliten der zweiten Generation im Programm Galileo nicht von den entscheidenden Stellen (Europäische Raumfahrtagentur ESA und die Europäische Kommission) ausgewählt worden. OHB liegt keine entsprechende Vergabeentscheidung vor, laut Medienberichten wird diese erst Ende des Monats Januar getroffen werden.