Suche
  • Unternehmen
  • Newsroom
  • Investor Relations
  • Corporate Governance
  • de
  • en
  • SPACE SYSTEMS
    • Satelliten
    • Erforschung des Weltalls
    • Astronautische Raumfahrt
  • AEROSPACE
    • Ariane Raketenprogramm
  • DIGITAL
  • Karriere
    • Karrieretag
    • Schüler:innen
    • Studierende
    • Absolvent:innen und Professionals
  • Magazin
Suche
  • Start
  • Suche

Suchergebnis

Anzeige der Ergebnisse 1 bis 14 von insgesamt 14

Alle (14) Webinhalte (0) Artikel (8) News (6)

RFA-Triebwerk erreicht nächsten Meilenstein

einiger der erfolgreichsten Raumfahrtunternehmen der Welt und war bisher auf die Vereinigten Staaten, Russland, China, Indien[...] Triebwerk ist – neben unserem günstigen industriellen Produktionskonzept und der orbitalen Stufe

MT Mechatronics und das Max-Planck-Institut kooperieren im Radioteleskop-Großprojekt SKA

, die Niederlande, Indien und das Vereinigte Königreich. Daneben engagieren sich eine Vielzahl[...] auf schlüsselfertige Kommunikationsantennen, optische und Radioteleskope, Industrieanlagen sowie auf mechatronische

Geringere Ariane 6 Produktion: Europäische Raketenindustrie in Bedrängnis MT Aerospace AG in Augsburg massiv betroffen

aus den Vereinigten Staaten und durch subventionierte Staatsprodukte aus aufsteigenden Raumfahrtnationen wie Indien

OHB SE und AFK Enterprise vereinbaren Beteiligung an der Deutschen Aircraft Holdings

eine Vielzahl von Investitionsmöglichkeiten im High-Tech-Bereich in Europa, den USA, dem Nahen Osten, Indien[...] Enterprise AG mit Sitz in der Schweiz, der industrielle Arm des AFK Kumar Family Office, ist ein privates

Nanosatellit “Max Valier” erfolgreich gestartet

/ Indien, Bozen/ Südtirol, Bremen/Deutschland, 23. Juni 2017: Heute um 6.00 Uhr MESZ wurde der Schüler[...] von Chennai mit einer indischen PSLV-Rakete gestartet. Spezialisten des Bremer Raumfahrtunternehmens OHB[...] kosmischen Nachbarn zu suchen.   Start der indischen PSLV-C38. Copyright: ISRO  ...

Space Encounter: Weltraumschrott darf nicht zum Werkzeug für einen neuen Kalten Krieg im All werden

. Auch die USA, China und zuletzt Indien hatten demonstriert, dass sie diese Anti-Satellitenwaffen einsetzen

Satellit EDRS-C überzeugt im Schalltest

-A – bereits im Weltraum und deckt ein Gebiet ab, das von der amerikanischen Ostküste bis Indien reicht

2019 wird ein entscheidendes Jahr für Europa und die Raumfahrt

, doch auch neue staatliche Akteure, die nicht Teil des ISS-Teams waren und sind, wie z.B. China und Indien[...] , den sie für Industrieaufträge verwendet, in dem Verhältnis an die Industrien der Mitgliedsstaaten zu vergeben[...] für dieses Programm an die deutsche Industrie; es ist also für die...

Deutschland ist eine globale Zentrale für Aberglaube

bereitgestellt werden. Mit Spannung erwartet er die Indienststellung der nächsten Generation europäischer

Space Encounter: Europa muss aufpassen, nicht den Anschluss zu verlieren

von China und Indien sind extrem ambitioniert. Vor allem die Chinesen nutzen die Raumfahrt als Mittel[...] entstehen, aus der heraus sich ganz neue industrielle Raumfahrt-Cluster bilden. Dort arbeiten[...] Erfahrungen mit industrieller Serienfertigung haben. Sie kooperieren mit...

Fly me to the Moon!

auch weiterhin im Rahmen von institutionellen Programmen, insbesondere in China und Indien, vorangetrieben[...] 27. September 2019 Pressemitteilung Fly me to the Moon! Israel Aerospace Industries und OHB prüfen[...] haben die OHB System AG und Israel Aerospace Industries (IAI) die Kräfte...

Von panchromatisch bis hyperspektral: Erdbeobachtung in unzähligen Farben

wächst noch weiter entfernt, nämlich an der Südspitze Indiens. Wie es dort aussieht, ist trotzdem

Space Encounter: Neues Selbstbewusstsein in der Raumfahrt

und Indien zu den wichtigsten und einflussreichsten Institutionen ihrer Art der Welt. Die Gründe

Wie sieht die Zukunft der Raumfahrt aus?

, einen neuen Kontinent zu entdecken. Eigentlich wollte man ja nach Indien, der Gewürze wegen

We.Create.Space.

  • Unternehmen
  • SPACE SYSTEMS
  • AEROSPACE
  • DIGITAL
  • Magazin
  • Kontakt
  • Newsroom
  • Datenschutz
  • Impressum

Nach oben


OHB SE

Manfred-Fuchs-Platz 2-4

28359 Bremen

Deutschland

Telefon: +49 421 2020 8

E-Mail: info@ohb.de

Komm zum Karrieretag!
Jobs