Suchergebnis
Anzeige der Ergebnisse 21 bis 30 von insgesamt 45
DLR Raumfahrtmanagement beauftragt OHB mit Technologiebetreuung für die Satellitenmission Heinrich Hertz
im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie die neuen Kommunikations-Technologien
Internationaler Raumfahrtkongress IAC kommt 2018 nach Bremen
. Für uns ist das Bekenntnis nicht nur des Bremer Senats, sondern auch des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie
Hochspannung bei OHB
von großer Wichtigkeit sind. Darüber hinaus haben wir das Weitverkehrsnetz der DB Energie mit zentral
Forschungsrakete TEXUS prüft Experimente auf Weltraumtauglichkeit
des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) durchgeführt. OHB führt die Arbeiten gemeinsam mit der Mobilen
OHB unterstützt INNOspace Weekend
“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) ist INNOspace® seit 2014 Teil der Hightech-Strategie
OHB bucht SatCom-Satellit bei Arianespace ein
im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) in Kooperation mit dem Bundesministerium
TEXUS-55 macht die Doppelkampagne perfekt!
des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) durchgeführt. OHB führt die Arbeiten gemeinsam mit der Mobilen
Technologischer Quantensprung: MT Aerospace weiht hochmoderne Fertigungsanlagen für Ariane 6-Produktion in Augsburg ein
sich unter anderem an den Bayerischen Staatsminister für Wirtschaft, Energie und Technologie, Franz Josef Pschierer
#OHBgoesIAC: Heimspiel für OHB auf dem IAC in Bremen
Senats, sondern auch des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie zum Raumfahrtstandort Deutschland
Erfolgreicher Start zur ISS für OHBs Spurengasüberwachungssystem ANITA-2
und vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) gefördert. © OHB Ziel des "Bioprint FirstAid"-Experiments