Suchergebnis
Anzeige der Ergebnisse 31 bis 40 von insgesamt 79
OHB und HT Group realisieren erstmals Upwind-900-Konzept in Covid-19-Impfzentrum
ist der Energiebedarf des Umluftsystems sehr gering“, sagt Thomas Fritsch, Geschäftsführer der HT Group. Das Upwind-900
Zweiter SmallGEO-Satellit von OHB im All
wird vom Raumfahrtmanagement im DLR mit Mitteln des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) und des Freistaates
Mission accomplished: OHB nimmt größten Reinraum in Betrieb
auf eine nachhaltige Konzeption gelegt. So wird die komplette Energie für die Wärmeversorgung durch das örtliche
OHB übernimmt Geo-IT-Spezialist GEOSYSTEMS GmbH
und leistungsstarke GEO-IT-Lösungen zu bauen. Die Kompetenz liegt vor allem in den Bereichen Landwirtschaft, Energie
OHB trauert um Horst Rauck
für erneuerbare Energien stark. Zusammen mit seinen französischen Kollegen war er maßgeblich an den Planungen
2017
Zypries, Bundesministerin für Wirtschaft und Energie, überreichte Marco Fuchs, Vorstandsvorsitzender
DLR Raumfahrtmanagement beauftragt OHB mit Technologiebetreuung für die Satellitenmission Heinrich Hertz
im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie die neuen Kommunikations-Technologien
Internationaler Raumfahrtkongress IAC kommt 2018 nach Bremen
. Für uns ist das Bekenntnis nicht nur des Bremer Senats, sondern auch des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie
Hochspannung bei OHB
von großer Wichtigkeit sind. Darüber hinaus haben wir das Weitverkehrsnetz der DB Energie mit zentral
Forschungsrakete TEXUS prüft Experimente auf Weltraumtauglichkeit
des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) durchgeführt. OHB führt die Arbeiten gemeinsam mit der Mobilen