Suche
  • Unternehmen
  • Newsroom
  • Investor Relations
  • Corporate Governance
  • de
  • en
  • SPACE SYSTEMS
    • Satelliten
    • Erforschung des Weltalls
    • Astronautische Raumfahrt
  • AEROSPACE
    • Ariane Raketenprogramm
  • DIGITAL
  • Karriere
    • Karrieretag
    • Schüler:innen
    • Studierende
    • Absolvent:innen und Professionals
  • Magazin
Suche
  • Start
  • Suche

Suchergebnis

Anzeige der Ergebnisse 21 bis 30 von insgesamt 79

Alle (79) Webinhalte (1) Artikel (33) News (45)

Zehn Fragen an die Rocket Factory Augsburg

verschwendete Energie. Ein herkömmlicher Gasgeneratorzyklus treibt die Turbopumpe mit treibstoffreichem Gas[...] des Treibstoffs in den Antriebszyklus zurückgeführt wird. Dadurch wird verhindert, dass das rußige und energiearme

#EngineeringOurEarth Teil 1: Warum OHB sich mit Geoengineering beschäftigt

hat, ihren Energiebedarf auch ohne fossile Brennstoffe zu decken. Welche anderen Konzepte gibt es denn zum Thema[...] Energieträger finden – und zwar besser heute als morgen. Ich persönlich würde es sehr begrüßen

Auf ins Unbekannte: Wie Comet Interceptor einen noch unentdeckten Kometen untersuchen wird

, dass diese Staubpartikel trotz ihrer geringen Größe genug Energie haben, um eine Gefahr für die Sonden[...] kann die Energie der auftreffenden Staubpartikel abgeleitet werden und die Wahrscheinlichkeit einer Beschädigung

#EngineeringOurEarth Teil 3: Was ist Geoengineering?

Energieträgern zu stoppen. Aber hat die Menschheit überhaupt Möglichkeiten, auch an anderen Stellen Einfluss[...] Maßstab bereits eingesetzt. Durch Kombination mit Energieerzeugung aus Biomasse

Wie sieht die Zukunft der Raumfahrt aus?

, da kann auch ich nur spekulieren. Man bräuchte auf jeden Fall eine unvorstellbare Menge an Energie[...] , die wir nur aus der Quantenphysik ableiten könnten, um überlichtschnell zu reisen. So etwa die Energiemenge der Sonne

OHB SE: OHB System AG schließt Vertrag über EUR 310,5 Mio. mit dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) für das Projekt Heinrich Hertz

für Wirtschaft und Energie (BMWi) (federführend für die Gesamtmission

Exploration des Weltalls Teil 3 – Kann man auf den Gasplaneten in unserem Sonnensystem landen?

Geschwindigkeit zwischen den Polen hin und her. Aufgrund ihrer hohen Energie sind sie dazu in der Lage, Elektronen[...] . Eine Besonderheit der Mission ist die Energiegewinnung durch Solarzellen. Diese stellt besondere Ansprüche

MT Mechatronics mit Beteiligung an großer Heinrich Hertz Mission

des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) und unter Beteiligung des Bundesministeriums der Verteidigung

LuxSpace startet in die heiße Phase mit Triton-X

Energieversorgungssystem entwickeln, während die innovative Avionik in Zusammenarbeit mit EmTroniX und Syderal entwickelt

MT Mechatronics baut erste Testantenne für Telekommunikationssatellitenmission Heinrich Hertz

für Wirtschaft und Energie (BMWi) und unter Beteiligung des Bundesministeriums der Verteidigung (BMVg) gefördert
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • ...
  • 8
  • »

Ergebnisse 21 - 30 von 79

Ergebnisse pro Seite 10 25 50

We.Create.Space.

  • Unternehmen
  • SPACE SYSTEMS
  • AEROSPACE
  • DIGITAL
  • Magazin
  • Kontakt
  • Newsroom
  • Datenschutz
  • Impressum

Nach oben


OHB SE

Manfred-Fuchs-Platz 2-4

28359 Bremen

Deutschland

Telefon: +49 421 2020 8

E-Mail: info@ohb.de

Jobs