Bremen, 20. November 2025. Die Europäische Weltraumorganisation (ESA) hat der OHB System AG den renommierten Excellence Award verliehen. Mit dieser Auszeichnung würdigt die ESA die herausragende Arbeit des Unternehmens als Hauptauftragnehmerin der wissenschaftlichen Mission PLATO (PLAnetary Transits and Oscillations of stars). Die Preisverleihung fand auf der Space Tech Expo Europe in Bremen statt.
Christine Klein, Leiterin der Abteilung „Industrial Policy and Auditing“ bei der ESA, betonte bei der Übergabe des Preises die kontinuierlich exzellente Leistung von OHB seit Projektbeginn im Jahr 2018. OHB habe die anspruchsvollen Aufgaben ohne oder nur mit minimalen Anpassungen am ursprünglichen Zeitplan und Budget erfüllt – trotz der Herausforderungen, die die Entwicklung einer Mission wie PLATO mit sich bringe, so Klein.
Auch ESA-Projektleiter Thomas Walloschek würdigt die Zusammenarbeit: „Ich freue mich für OHB über die verdiente Verleihung des ESA Supplier Awards. Das spiegelt die hervorragende Zusammenarbeit zwischen OHB als Prime für PLATO und ESA wider, ohne die das Bisherige nicht hätte erreicht werden können. PLATO ist seit dem Vertragsstart in der vorhergesehenen Planung geblieben, und als nächstes kommen die Vibrationstests als wichtiger Meilenstein der Verifikation des Satelliten.“
Die Auszeichnung wurde entgegen genommen von Dr. Rüdiger Schönfeld, Vorstandsmitglied der OHB System AG, gemeinsam mit PLATO-Projektleiter Pablo Jorba Coloma und Andrea Sacchetti, Programmdirektor Science. „Dieser Preis ist ein Beweis für die Hingabe und Exzellenz unseres PLATO-Teams. Wir fühlen uns geehrt durch die Anerkennung der ESA und bleiben unserem Anspruch verpflichtet, hochwertige und verlässliche Lösungen für Europas Raumfahrtmissionen zu liefern“, sagte Dr. Schönfeld.
Die PLATO-Mission: Auf der Suche nach erdähnlichen Exoplaneten
Die ESA-Mission PLATO wird mit über 26 Kameras nach erdähnlichen Exoplaneten suchen, die Sterne außerhalb unseres Sonnensystems umkreisen. Das Observatorium wird am Lagrange-Punkt L2, rund 1,5 Millionen Kilometer von der Erde entfernt, stationiert, um ungestörte Beobachtungen durchzuführen. Ziel ist es, neue Erkenntnisse über die Entstehung und Entwicklung von Planeten zu gewinnen.
Die OHB System AG ist als Hauptauftragnehmerin für die Entwicklung des zweieinhalb Tonnen schweren Observatoriums verantwortlich und unterstützt die Startkampagne sowie die Inbetriebnahme im Orbit.
Über die ESA Supplier Performance Awards
Seit 2024 können jedes Jahr bis zu drei Auszeichnung vergeben werden in den Kategorien Hauptauftragnehmer, Unterauftragnehmer und Innovation. Die diesjährigen Auszeichnungen basieren auf Bewertungen, die 2024 durchgeführt und in der ersten Hälfte des Jahres 2025 konsolidiert wurden. Die ESA-Teams haben 33 Projekte bewertet, was zu insgesamt 241 Bewertungen von 119 Lieferanten in 23 Ländern führte.
Kontakt für Medienvertreter:
Marianne Radel
Leiterin Unternehmenskommunikation
Tel: +49 421 2020 9159
E-Mail: marianne.radel@ohb.de
Kontakt für Investoren und Analysten:
Marcel Dietz
Investor Relations
Tel: +49 421 2020 6426
E-Mail: ir@ohb.de
Seitens ESA führten Christine Klein (Head of the Industrial Policy and Auditing Department, links im Bild) und Britta Schade (Head of Product Assurance and Safety Department, sitzend) durch die Veranstaltung. Rüdiger Schönfeld, Andrea Sacchetti, Pablo Jorba Coloma und Lena Stern (v.l.) nahmen den Award für die OHB System AG entgegegen.