Suchergebnis
Anzeige der Ergebnisse 91 bis 100 von insgesamt 117
Erste Nutzlast für Galileo-Satellit Patrick aus Batch 3 hat OHB erreicht
-Ingenieure schon längst an nachhaltigen Satelliten der neuen Generation. „Galileo hat eine Vielzahl
OHB: Konzentration führt zu Wachstum
heute mit Dr. Lutz Bertling, auch Vorstand der OHB SE, und Prof. Indulis Kalnins, seit langem
OHB und ESA unterzeichnen Vertrag über dritten Copernicus CO2M-Satelliten
des Klimaschutzes und damit für langfristige Planungen von zentraler Bedeutung sein. So übernehmen Europa[...] Informationen über die Emissionen einzelner Länder, Regionen und Städte liefern und damit auch dabei helfen[...] über den CO₂-Fußabdruck eines jeden Landes bieten. Zudem sollen die von...
OHB und ESA besiegeln Wissenschaftsmission PLATO
abdecken. Es geht also um die extrem präzise, langfristige und ununterbrochene photometrische Beobachtung
OHB und IAI bieten Europa einen Mondlandesystem an
, statt. Im Rahmen der Vereinbarung wird die OHB System AG mit ihrer langjährigen Erfahrung[...] zur Untersuchung der In-Situ-Ressourcennutzung) sieht Landungen auf dem Mond vor, um Technologien zur Herstellung[...] . Die Landung auf dem Mond ist jedoch immer noch eine besondere Herausforderung....
Grundlagenforschung im Weltraum: Komplexen Plasmen auf der Spur
Nutzergemeinschaft sehr breite Forschungsmöglichkeiten, die noch lange nicht ausgeschöpft sind“, erklärt Dr. Hubertus
OHB SE legt 3-Monats-Zwischenbericht 2019 vor
auf der Aktivseite in Höhe von EUR 57,2 Mio. sowie auf der Passivseite die Positionen kurzfristige und langfristige
OHB SE legt 9-Monats-Zwischenbericht 2019 vor
von EUR 53,7 Mio. sowie auf der Passivseite die Positionen kurzfristige und langfristige
Pressemeldung Bayrische Staatsregierung
insgesamt.“ Die CFK-Booster mit einer Länge von 6 Metern und einem Durchmesser von 3,5 Metern[...] als Produktionsstandort geplant – Bayerisches Landesportal img:is([sizes="auto" i], [sizes^="auto," i]) { contain
Nationale SatCom-Mission Heinrich Hertz: OHB beauftragt Tesat mit Satellitennutzlast
für die Bundeswehr langfristig und zukunftsfähig sicher stellen: Technologieerprobung im Weltraum (In-Orbit